Dr. Khalil Kermani
In der Regel wird bei allen Beschwerden immer der ganze Körper untersucht. Das Tragen lockerer Kleidung ist dabei hilfreich. Bei längeren Vorgeschichten ist das Mitbringen einer entsprechenden Zusammenfassung, zusammen mit den vorliegenden Befunden hilfreich. Dabei ist es besonders wichtig keine Narben zu vergessen.
Die Behandlung chronischer Erkrankungen braucht bisweilen mehr als einen Behandlungstermin und vor allem auch Ihre eigene Mitbehandlung. Für diese werden Ihnen spezielle Übungen gezeigt. Wenn Sie einen Fotoapparat oder ein entsprechendes Handy mitbringen, können wir diese darauf festhalten. Ansonsten finden Sie die meisten Übungen auch auf dieser Webseite unter Integrale Orthopädie und natürlich in meinem Buch: Neue Chancen gegen Schmerzen.
Viele unserer Patienten nehmen lange Anreisewege in Kauf. Oft lohnt es sich dann auch einen Doppeltermin am ersten Tag und eine Folgetermin am nächsten Tag zu vereinbaren. Denn oft zeigen sich erst durch die Reaktion Ihres Körpers auf die Erstbehandlung die individuellen Schwachstellen oder tiefer liegende Stressursachen. Bitte stellen Sie sich bei nicht ausreichendem Erfolg auf die erste Behandlung erneut vor. Selbstzahler können dies zu einem je nach Befund und Aufwand ermäßigten Tarif.
Dr. Bita Kermani
Frau Kermani hat ihre Kassenpraxis abgegeben und arbeitet nur noch privatärztlich als Psycho- und Traumatherapeutin sowie als Master of Acupunctur mit TCM.
Kritik
Auch wir möchten uns ständig verbessern und sind deshalb auf Ihre Kritik, Ihre Verbesserungsvorschläge und Ihre Empfehlungen angewiesen. Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie Fragen haben und bitte berichten Sie uns über Ihre Erfahrungen mit den Integrationstechniken.
Schulungen
Ein zentrales Anliegen der Integralen Orthopädie ist auch die Verbreitung der Methode. Dr. Khalil Kermani bietet regelmäßig Seminare für Patienten und Therapeuten an und steht auch gerne für eine wissenschaftliche Zusammenarbeit, für Fortbildungen und Interviews zur Verfügung.