Erkrankungen des Bewegungsapparates ursächlich, ganzheitlich und unter aktiver Mitwirkung des Patienten behandeln
Die Integrale Orthopädie verbindet bekannte sowie neue Therapieansätze in einem ursächlich und ganzheitlich orientierten Behandlungskonzept, dass den Patienten oder seine Angehörigen aktiv in die häusliche Nachbehandlung mit einbezieht.Es sieht als Ursache der meisten, nicht nur orthopädischen Erkrankungen eine stressbedingte Regulationsstörung des vegetativen Nervensystems.
Diese führt zu einer Blockade des Vagusnerven mit Störung der Selbstheilungskräfte und einer meist asymmetrischen Verspannung des Fasziensystems mit einer Verwringung des Beckens und ganzen Körpers.
Vor jeder Behandlung werden durch schrittweises Aufspüren und Entlasten innerer und äußerer Stressursachen vegetatives Nervensystem und Fasziensystem mit der Faszien Integrationstherapie (FIT) entspannt. Die weitere Behandlung der orthopädischen Beschwerden erfolgt mit einer sanften Weiterentwicklung der Osteopathie, der Ortho-Bionomy sowie bei Bedarf auch Akupunktur und ggf. Neuraltherapie. Zusätzlich werden seit 2022 auch Breema Behandlungen sowie Selbst-Breema Seminare angeboten.
Die wichtigsten Übungen werden auf Ihr Handy fotografiert und können im Lehrbuch und auf dieser Webseite nachgelesen werden. Auf You Tube finden Sie dazu auch detaillierte Anleitungen.
Zum vertieften Erlernen der Behandlung auch für Therapeuten bzw. Selbstbehandlung werden Seminare angeboten. Das nächste Seminar findet voraussichtlich am 1.April 2023 von 10 -17 Uhr in Köln statt. Bitte teilen Sie uns Ihr Interesse per E-Mail mit. Wir benachrichtigen Sie dann auch gerne über zukünftige Seminartermine.
Stress und Immunsystem
Da Stress auch zu einer Schwächung des Immunsystems führt und die Integrationstechniken die körpereigenen Abwehr- und Regulationskräfte, also die Selbstheilungskräfte stärken, haben wir mit WDR for you und WDR Kosmos auch entsprechende Videos für Menschen in Krisenregionen, wie Griechenland und Türkei fertiggestellt, die auch auf FB und Twitter veröffentlicht sind.
Auf Grund des aktuellen Infektionsrisiko durch den Coronavirus bitten wir Patienten mit grippeähnlichen Symptomen und/oder Kontakt zu infizierten Personen ihren Besuch in unserer Praxis zu verschieben. Im Wartebereich achten wir auf ausreichenden Platz. Bei Untersuchung und Behandlung tragen wir Schutzmasken und achten auf ausreichende Lüftung und Desinfektionsmaßnahmen.
Hier können Sie nachlesen, warum bei Stress nicht nur Ihr Rücken, sondern auch Ihr Immunsystem belastet wird und wie Sie mit dem FIT Stresstest über die Beckenverwringung erkennen, ob Ihr vegetatives Nervensystem und Ihr Fasziensystem im Stressmodus sind und wie Sie beide Systeme wieder entspannen und regulationsfähig machen können.
Faszien Integrationstherapie
Die FIT basiert auf meinen Erfahrungen als Orthopäde und Sportmediziner bei der Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates mit manueller Medizin auf Grundlage der Osteopathie und v.a. Ortho-Bionomy sowie mit Akupunktur, Neuraltherapie und Homöopathie.
Insbesondere fließen Erkenntnisse aus der intensiven Beschäftigung mit der Behandlung von störfeldassoziierten Erkrankungen mit ein.
Mit meiner Entdeckung der Integrationstechniken Anfang 2009 konnten all diese verschiedenen Aspekte zu einem Behandlungsansatz verbunden werden, der Krankheit näher an ihrem Ursprung – nämlich in ihrem Zusammenhang mit Stress – erkennt und behandelt.
Bereits mit den Integrationstechniken alleine ist es oft schon möglich, bei vielen funktionellen, auch bislang therapieresistenten, orthopädischen Krankheitsbildern in kurzer Zeit eine Ursachen orientierte Schmerzlinderung sowie Verbesserung von Beweglichkeit, Allgemeinbefinden sowie der körpereigenen Regulationskräfte und damit auch des Faszien- und Immunsystems zu erzielen.
Mit einem einfachen Spannungsausgleich lösen sich in der Regel nicht nur akute oder chronisch Muskelverspannungen, sondern auch deren primäre Ursache: eine generalisierte Regulationsstörung des vegetativen Nervensystems, die sich an einer Verwringung des Beckens erkennen lässt.
Durch die Entspannung des Fasziensystems über dessen zentralen Aufhängungspunkt den Nabel und die Entlastung von anderen Stressursachen wie Störfeldern in Narben, nach alten Traumata oder durch emotionalem Stress befreit sich der Energie- und Informationsfluss im Faszien- und Meridiansystem und als Zeichen einer Entspannung des vegetativen Nervensystems löst sich die Beckenverwringung.
Damit verbessern sich nicht nur orthopädische Beschwerden, sondern auch andere stress- und verspannungsbedingte, psychosomatische Störungen der Befindlichkeit und der Entspannungsfähigkeit und damit der Selbstheilungskräfte, der Leistungs- , Liebes- und Erlebnisfähigkeit.
Durch achtsames Berücksichtigen der Grenzen Ihrer aktuellen und individuellen Belastbarkeit und regelmäßiges Anwenden der Integrationstechniken können Sie Ihre Beschwerden reduzieren und Ihre Belastbarkeit und körperliche und emotionale Schwingungsfähigkeit langsam verbessern.
Vorbeugung durch Achtsamkeit und Selbstbehandlung
Häufige Gründe für einen Besuch finden Sie unter Indikationen.
Fragen zur Abrechnung beantworten wir unter Honorierung und zu Ihrer Vorbereitung und Mitarbeit unter Zusammenarbeit.
Die folgenden Links können Sie ebenfalls weiter führen:
Das interdisziplinäre Team von ZIMT
Fernseh- und Internetsendungen
Kongresse und Vorträge
Selbstbehandlungsseminare
Therapeutenseminare
Für die Teilnahme an einem Seminar bitten wir um schriftliche Mitteilung per E-mail.
Hier finden Sie ein Interview zur Bedeutung des Nabels in der Integralen Orthopädie und hier einen Vortrag über die Bedeutung des Nabels zur Jahrestagung der Ortho-Bionomy in Rottenburg.
Hier können Sie einen Bericht über das Iliosakralgelenk im Magazin Happinez als Pdf jetzt downloaden.
Meine Beiträge im Online Magazin des Kamphausen Verlags finden Sie hier auf einen Blick.
Meine Bücher
„Integrale Orthopädie: Heilung aus der Körpermitte“
– erscheint voraussichtlich 2023
Neue Chance gegen Schmerzen
Faszien Integrationstherapie ganzheitliche Selbsthilfe – ist im Aurum Verlag erschienen und kann hier bestellt werden.
Hier finden Sie eine Anleitung zu den dort beschriebenen Übungen.